Seit 2006 wird der FC Luzern vom FCL-Beirat unterstützt. Unter der Leitung von Stefan Locher (Präsident) sowie Urs Dickerhof (Vize-Präsident) bekennen sich rund 30 Persönlichkeiten aus Luzern und der Region Zentralschweiz klar zum FC Luzern.
Ursprünglich noch eine statutenlose Vereinigung, wurde der FCL-Beirat 2024 in einen regelrechten Verein umgewandelt. Die jeweiligen Beiräte sind sportinteressierte und engagierte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Entertainment, die sich für eine positive Wahrnehmung des FC Luzern einsetzen. Er versteht sich als Bindeglied zwischen dem FCL und seinen Stakeholders mit ihren vielschichtigen Interessen.
Die regionale Verankerung und die grossen Netzwerke der im Beirat vertretenen Personen sollen mithelfen, das Vertrauen in die Arbeit und in die Führung des FCL weiter zu fördern. Seine Mitglieder sind Botschafter gegen aussen und vertreten die Interessen des FCL auch in anspruchsvollen Situationen - oder sind Türöffner für jegliche Anliegen.
Der Beirat verpflichtet sich vor allem dem Nachwuchs und unterstützt insbesondere die Nachwuchsstiftung FC Luzern-Innerschweiz. Neben regelmässigen Dinners trifft sich der FCL-Beirat bei jedem Heimspiel des FC Luzern in der Beirats-Loge und verfolgt die "Blau-Weissen" in gemeinsamer Runde. Jeweils im Herbst richtet der Beirat die "FC Luzern Golf Trophy" im idyllischen Engelberg aus. Der Erlös fliesst vollumfänglich in die Nachwuchsstiftung FC Luzern-Innerschweiz und kommt somit der Nachwuchsabteilung des FCL zugute.